
Der AKKUVAC steigert die Produktivität jedes Areal-Pflegeteams
Laubsauger sind als schwer, dreckig und laut bekannt – die ERCO-Geräte arbeiten hingegen sehr leise und machen die Reinigungsaufgabe damit endlich leicht und bequem. Mit superleisem Elektroantrieb. Die für das Modell ES-643P notwendigen 1500-ULIB-Akkus von Pellenc sind sekundenschnell austauschbar und leicht aufgeladen. Mit einem Akku arbeitet man ca. 75 Minuten, abhängig von den Einsatzbedingungen. Die verbleibende Kapazität hat man in der Informationsanzeige neben anderen Werten jederzeit im Blick, sodass man stets weiß, wann ein Akkuwechsel bevorsteht. Viele Bauhöfe und Kommunen greifen bereits auf Pellenc-Akkugeräte zurück, da ist das AKKUVAC Laubsauger-Modell ES-643P eine konsequente Ergänzung.
Der klassische AKKUVAC-Laubsauger ES-648E mit eingebauter Batterie ist optimal bei einer gleichbleibenden und planbaren Einsatzdauer.
Die fahrbaren Laubsauger entwickelt ein eingeschworenes Team an Technikern und Maschinenbauern in der Ingenieurshochburg Südwestdeutschland – genaugenommen in Metzingen bei Stuttgart, am Rande der schwäbischen Alb. Dabei gehen die Innovationen weit über technisch und ökonomisch hinaus: Das neu entwickelte „ERCOFAN“ Lüfterrad beispielsweise, das Kleinstlebewesen schont, macht die fahrbaren Laubsauger endlich auch ökologisch vertretbar. Zudem kann der AKKUVAC Laubsauger durch seinen emissionsfreien Antrieb überall dort eingesetzt werden, wo Benzin betriebene Geräte verboten sind. Sein größter Vorteil ist die Einsatzmöglichkeit in lärmsensiblen Umgebungen wie Parkanlagen, Einkaufspassagen, Bürogebäude und Friedhöfe.
Fahrbare Akku-Laubsauger-Modelle
AKKUVAC ES-643P
NEU
5.899,00 €

Motor | stufenlos regelbarer 48V E-Motor |
Akku-Laufzeit | ca. 75 min pro Akku, je nach Einsatzbedingungen |
Fahrantrieb | 7-Gang Schaltgetriebe mit Rückwärtsgang |
AKKUVAC ES-648E
5.355,00 €

Motor | stufenlos regelbarer 48V E-Motor |
Akku-Laufzeit | ca. 3 Std, je nach Einsatzbedingungen |
Fahrantrieb | 1-Gang |
AKKUVAC ES-649E
NEU
0,00 €

Motor | asynchroner 1,5 kW Elektromotor |
Akkulaufzeit | ca. 3 Stunden |
Getriebe | 7-Gang Getriebe mit Rückwärtsgang |
50% weniger Lärm
gegenüber der Standardtechnik
Akku-Modelle
ohne Abgase und leiser
German Engineering
mit Know-How und Leidenschaft



In der kalten Jahreszeit ist die Laubentsorgung eine arbeitsintensive und verantwortungsvolle Aufgabe in der Arealpflege. Schließlich können durch Laub und Schmutz verursachte Unfälle zu unnötigen Versicherungsfällen werden. Zusätzlich stören Zigarettenkippen, Essensreste, und Laub das ansprechende Außenbild. Um Laub und Schmutz nicht mit lärmenden Laubbläsern aufzuwirbeln und zusammentreiben zu müssen, gibt es Akku-Laubsauger, die mit ihrer starken Turbine den Boden absaugen und für ein ordentliches Stadtbild, verkaufsfördernde Sauberkeit vor Ladenzeilen, einen sauberen Campus und ein gepflegtes Business-Areal sorgen. Die Akku-Laubsauger sind vorwiegend im Außenbereich auf jeder Art von Untergrund einsetzbar: Asphalt, Beton, Fließen, Pflaster, Tartanbahn, usw. Mit einer Breite von nur 77 cm passt der AKKUVAC-Laubsauger auch durch enge Durchgänge, selbst durch die meisten Fußgängerpforten. Der Rückwärtsgang ermöglicht Mobilität überall dort, wo man nicht wenden kann.
Wie finde ich den besten fahrbaren Akku-Laubsauger?
Bei dem breiten Angebot an fahrbaren Laubsaugern auf dem Markt ist es schwierig den Überblick über die Produkte zu bewahren. Gerade in der professionellen Arealpflege muss das Gerät flexibel und belastbar sein. Wartung und Reinigungen müssen einfach und schnell erledigt werden können.
Es kommt also auf eine Reihe Faktoren an und die Frage nach dem besten Gerät für die Laubentsorgung lässt sich gar nicht so einfach beantworten.
Diese Anforderungen sollte man vor der Anschaffung eines fahrbaren Laubsaugers auf jeden Fall berücksichtigen:
- Generelle Einsatzhäufigkeit, Arealgröße, Einsatzlaufzeit?
- Einsatz in bewohnter Umgebung oder auf Betriebsgelände?
- Gewerblicher bzw. kommunaler Einsatz oder private Grundstückpflege?
- Nutzung an einer Hanglage oder im hügeligen Gelände? Verwinkelte Flächen und Bordsteine?
- Wieviel Kraftaufwand ist für die Bedienung notwendig?
Im Leerlauf lässt sich der Laubsauger problemlos schieben. Der Fahrantrieb beim Akku-Laubsauger AKKUVAC entlastet den Bediener und bietet zudem erhöhte Arbeitssicherheit. Besonders regennasses Laub kann mit bis zu 200 kg schwer in Gewicht fallen. Eine sichere Bedienung ohne Antrieb ist dann nur noch auf ebenem Gelände gegeben. Steigungen und Hanglagen bringen den Bediener anderenfalls in vermeidbare Gefahrensituationen und setzen ihn einem hohem Verletzungsrisiko aus.
Der ERCO Akku-Laubsauger ES-643P mit Pellenc Akkugeräten ist mit sechs Gängen, einem Rückwärtsgang und einer Fahrgeschwindigkeit von 4km/h ein starker und verlässlicher Partner in der professionellen Arealpflege.
Mehr Lebensqualität durch weniger Lärm und hohen Arbeitsschutz
Für Landschaftsgärtner, Stadtreiniger und Arealpfleger ist Lärm immer ein wichtiges Thema. Die gesundheitliche Gefährdung des Bedieners durch anhaltende, monotone, laute Geräusche und starke Vibration kann Auslöser von chronischen Erkrankungen sein.
Zusätzlich fühlen sich Passanten, Kunden, Mitarbeiter und Anwohner von Lärm und Gestank gestört.
ERCO ist es bereits gelungen, einer der führenden Anbieter von geräuscharmen Laubsaugern zu sein. Der AKKUVAC Laubsauger ES-643P meistert die Herausforderung von starker Saugleistung bei gleichzeitiger Lärmreduzierung mit links. Mit einem maximalen Luftvolumen von 3.270 m³/h und einem Schalldruckpegels ähnlich dem eines üblichen Fotokopierers kann sich der Hybrid aus Laubsauger und Kehrmaschine sehen lassen.
Der Akku-Laubsauger ES-643P AKKUVAC ist für die professionelle Laubentsorgung bestens ausgerüstet. Der verlässliche Fahrantrieb ermöglich eine leichte Handhabe und keine besonderen körperlichen Anforderungen an den Bediener. Zusätzlich unterstützt er die ruhige Führung der Maschine auch an Kanten und in Ecken und trägt an Steigungen zum Arbeitsschutz bei.
Der Gehörschutz wird überflüssig
Wie groß ist der Unterschied zwischen einem Profi-Laubsauger von ERCO und den anderen Geräten auf dem Markt mit Standardtechnik tatsächlich, fragen sich nicht nur gewerbliche, sondern auch private Anwender. Beim ES-643P wirken nur 76,5 dB(A) Schalldruckpegel am Ohr des Bedieners. Deshalb wird der Laubsauger bevorzugt in lärmsensiblen Strukturen wie Betriebsgelände, Schulen, Seniorenheime und Krankenhäuser, Fußgängerzonen, Reha-Kliniken und Innenhöfen eingesetzt.
Auf einen Blick: die Vorteile des ERCO Akku-Laubsaugers AKKUVAC ES-643P
- Emissionslos und lärmreduziert
- 76,5 dB(A) Schalldruckpegel am Ohr des Bedieners
- kabelloser Einsatz
- Schnellwechsel der Akkus
- Akkupacks von Pellenc weit verbreitet
- Saugleistung stufenlos regulierbar
- dornengeschützte Räder
- Höhe der Saugdüse verstellbar
- vielseitiges Zubehör
Welches Zubehör wofür?

Seitenbesen am Laubsauger
Herausforderungen in der Laubentsorgung
Laub muss auch an regennassen Tagen beseitigt werden. Schmutzige, nasse Blätter zeigen sich hier gern widerspenstig. Selbst der stärkste Luftstrom kann nur wenig ausrichten, wenn er nicht unter das aufzusaugende Blatt kommt.
Hier kommt der bereits bewährte Seitenbesen des ERCO Akku-Laubsaugers ES-643P zum Einsatz. Die Bürste löst nicht nur hartnäckig klebende Verschmutzungen, sie führt die Blätter durch permanente Drehbewegungen sicher Richtung Saugnase des Laubsaugers. Besonders hilfreich ist dieses Zubehör auch in Ecken und an Kanten. Als weitere Unterstützung kann zusätzlich eine Bürstenleiste eingesetzt werden
Flexibilität für alle Fälle
Besonders anstrengend kann die Arealpflege überall dort werden, wo man keinen leichten, offenen Zugang hat. Unter anderem hinter Sitzbänken, auf Stufen, in Schächten und zwischen Fahrradständern. Ein zusätzlicher Saugschlauch mit weiteren 3m Länge ermöglicht es, diese Problemstellen bequem zu erreichen. Zeitaufwendige Entsorgung mit Zange oder Greifer entfällt.

Saugschlauch und Verlängerung
Für Innenräume: emissionslose Akku-Laubsauger von ERCO
Mit dem Akku-Laubsauger AKKUVAC arbeitet eine zeitsparende Reinigungsmaschine in Werkshallen und Tiefgaragen. Staub, Sägespäne und kleinerer Abfall lassen sich problemlos einkehren und entsorgen. Durch die zusätzlichen Anwendungsmöglichkeiten kann sich der Anschaffungspreis schnell amortisieren.
Die bessere Wahl: Benzin- oder Akku-Laubsauger?
Die Frage nach der perfekten Unterstützung in der Geländepflege ist schwer zu beantworten. Einsatzgebiet, Arbeitszeit, und Geländebedingungen schließen manche Modelle bereits aus. Dazu kommt die körperliche Belastung des Bedieners im Einsatz und die Anschaffungs- und Betriebskosten.
Wenn Sie einen robusten und leisen Allrounder für das Laub- und Abfallsammeln suchen, nehmen Sie den ERCO ES-640PIA. Suchen Sie ein möglichst günstiges Gerät für den saisonalen Einsatz auf Ihrem eigenen (ebenen!) Grundstück, ist der ERCO Laubsauger ES-611 optimal. Am bequemsten und komfortabelsten ist der Hydrostat-geregelte Universalsauger für Laub und Abfall ERCO ES-660PIA. Mit dem ES-650PIA Laubsauger kann der Fangsack durch das „Rolling Bag“ System mit einem Handgriff vom Gerät gelöst werden.
In allen anderen Fällen kann Ihnen einer unserer ERCO-Fachhändler sicherlich weiterhelfen. Nehmen Sie sich die Zeit für eine Beratung, denn die Auswahl des richtigen Laubsaugers für Ihre Einsatzzwecke erspart Ihnen später viel Ärger, Zeit, Geld und Nerven!


